Kartenregale
Produktion - Großhandel - Vertrieb
Import - Export
Bachgasse 17
63584 Gründau
Rufen Sie einfach an unter
+49 (0) 6058 1002
Mobil: 0151 176 590 50
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Telefonberatung:
Mo. - Do. 9.00 - 17.00 Uhr
Fr. 9.00 - 12.00 Uhr
Eine detailierte Vesandkostenaufstellung für unterschiedlich große Produkte ist in diesem Shop nicht möglich.
Bei Bestellungen in diesem Shop für unsere Händler erhalten Sie die Versandkosten immer nachträglich in der von uns (nicht aus dem Shop) gesendeten Auftragsbestätigung. Die Versandkosten im Shop werden bei Kleinartikel angezeigt, Groß- und Sperrpakete werden je nach Bestellmenge nachträglich ermittelt.
Unser Frachtkosten:
Bei allen Produkten ist im Text immer eine Angabe der entstehenden Lieferkosten im Einzelversand ausgewiesen.
Bei größeren Bestellmengen wird das für uns günstigste Versandunternehmen ausgewählt.
Bei Thekenständern und Kleinprodukten als Paket, Großständer und gewichtige Produkte als Palette.
Versand innerhalb Deutschland:
Paketgebühren:
Zu den bestellten Artikel wird eine entsprechende Kartongröße gewählt.
Kleinkarton: 1,75 €, Standartkarton 3,75 €, Sperrpaket 6,75, XXL Paket 8,95 €.
Versandkosten:
Kleinkarton 6,75 €, Standartkarton 8,60 €, Sperrpaket 16,95 €, XXL Paket 22,65 €.
XXL-Pakete (Bodenständer) ab 26,95 € innerhalb der BRD
Je nach Warenbestellung und Transportsicherheit wird die Versendung auf Paletten ausgeliefert. Die Palettenkosten werden nach Spediteurvorgabe abgerechnet.
Export und Zollgebiete werden gesondert ermittelt.
Palettenware je Palette 45,00 - 86,00 € je nach Entfernung und Gewicht
Großmengenlieferung auf Anfrage
Alle Preise netto zzgl. Mwst.
Exportlieferungen auf Anfrage
Verpackung wird je nach Aufwand berechnet.
Die Geschäftsleitung
Kartenregale.de
Dieter Füller
Bachgasse 17
63584 Gründau
Tel.: +49 (0) 66058 1002
Fax: +49 (0) 66058 1001
Mail: info@kartenregale.de
» Informationsblatt zur 5. Novelle der Verpackungsverordnung (PDF 47 kB)
Wenn wir unseren Kunden vorablizenzierte Verpackungsmaterialien verkaufen wollten, setzt dies einen Vertrag voraus, da die Pflicht zur Lizenzierung beim Erstinverkehrbringer
liegt.
Wir müssten uns vertraglich zwischen den einzelnen Kunden und einem Entsorgungsunternehmen positionieren. Dies würde für alle Beteiligten unnötige Kosten mit sich bringen und den
Verwaltungsaufwand erheblich aufblähen.
Die Selbstlizensierung der Kunden ist aus den geschilderten Gründen der aus unserer Sicht kostengünstigste Weg, der 5. Novelle der Verpackungsverordnung für Verkaufsverpackungen zu
entsprechen.
Behördlich zugelassene duale Systeme: